
Lernort Supermarkt
Als wichtiger Ort des Konsums sind Supermärkte fester Bestandteil der Lebenswelten von Jugendlichen. Von Alltagserfahrungen ausgehend können am Beispiel von ausgewählten Produkten politische Themen- und Handlungsfelder eröffnet werden. Dabei sollte ein vorbereiteter Besuch nicht bei Zielen einer kritischen Verbraucher:innen-Bildung stehen bleiben, sondern auch die Verknüpfung zu einer (imperialen) Lebens- und Produktionsweise angestrebt werden.

Lernort Stadtimkerei
Die Bedeutung von Bienen für Ökologie, Nahrungssicherheit, Gesellschaft und Kultur ist kaum zu überschätzen. Sie sind unverzichtbar für unser Ökosystem und unsere Ernährungssicherheit. Vor Ort kann im Rahmen einer (politischen) Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) der Besuch einer (Stadt-)Imkerei eine gelungene Ergänzung zum Lernen im Klassenraum darstellen. Die lokale und globale Bedeutung von Biodiversität und die Abhäniggkeiten zwischen Mensch, Natur und Mitwelt wird am konkreten Beispiel veranschaulicht.

Lernort SoLaWi
Solidarische Landwirtschaft (SoLaWI) ist eine alternative Strategie für eine lebendige, verantwortungsvolle Landwirtschaft, die gleichzeitig die Existenz der Menschen, die dort arbeiten, sicherstellt und einen essenziellen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung leistet. Mit Schüler*innen können hier Alternativen zu konventionellem Anbau von Gemüse und Obst erschlossen und bewertet werden.